Die CDU auf Samtgemeinde findet in allen anderen Fraktionen Unterstützung für ihren Antrag, dass die Politik jetzt in Kürze mit den Nachbarsamtgemeinden Gespräche über die Grundlagen für Fusionsgespräche auslotet. „Ein guter Weg aus der hausgemachten Selbstblockade Hemmoorer Politik“, so Fraktionssprecher Johannes Schmidt. Das Bürgerforum sieht in diesem Schritt endlich eine Hinwendung auf Augenhöhe …wir haben für eine gleichberechtigte Zukunft eine Menge Qualitäten einzubringen. Packen wirs an!
Fusionsgespräche zwischen der Samtgemeinde Hemmoor, Am Dobrock und der Börde Lamstedt von hemmoor aus angestrebt.
Jugendbeteiligung beschlossen! Wohin mit der Skateranlage? Das ist das Thema der kommenden Jugendversammlung in Hemmoor!
Ausschuss für Stadtentwicklung beschließt einstimmig Jugendversammlung ! Gemeinsam soll der Skaterplatz nun gefunden werden.
Hemmoor macht den zweiten Anlauf eine Skateranlage für eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im öffentlichen Raum für Jugendliche zu schaffen. Aber wohin mit der Skateranlage? Der Stadtentwicklungsausschuss beschloss einstimmig auf Anregung des Bürgerforums, eine Jugendversammlung einzuberufen. Read more »
Baumschutzsatzung für Hemmoor
Der Rat der Stadt Hemmoor wird in der nächsten Ratssitzung darüber beraten. Willkürlich werden über 100 Jahre alte Laubbäume abgeholzt, „dass selbst dem Baumfäller das Herz weh tut. Das soll nach den Vorstellungen des Bürgerforums nun ein Ende haben“, so unser stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tjark Petrich.
Positiver Paukenschlag in Hemmoor
Positiver Paukenschlag in Hemmoor. Kulturpolitiker setzen sich fraktionsübergreifend durch. Samtgemeinderat unterstützt und beschließt einstimmig Musikschulumzug. Alte Post im Stadtteil Basbeck, kann nun zum „Musikwerk alte Post“ werden. Das Bürgerforum hat sich nach intensiver Diskussion, insbesondere was die Kosten angeht, mit der Idee des Samtgemeindebürgermeisters einverstanden erklärt. Das ist zukunftsweisend und kann Hemmoor zur kulturellen Hochburg musikalischer Künste machen. „Wird ja auch mal Zeit, dass auch wir die 1.Geige spielen“….so die Ratsfraktion Schmidt,Petrich,Tank.
Die Zentrumsstraße wird Ärzte- und Therapiezentrum.
Jetzt schon Ausstrahlung mit qualitativ verbesserter mittelzentraler Funktion
Die ursprünglich als Hemmoors zentrale Geschäftsstraße gedachte Zentrumsstraße, wandelt sich nun hin zum Dienstleistungszentrum im Bereich ärztliche und therapeutische Versorgung, ergänzt mit Altenpflegeeinrichtung mit stadtteilnaher Versorgung. Alles in dichter Nachbarschaft zu den Banken, Sparkassen und der Verwaltung unserer Stadt.
Welche Auswirkung diese Entwicklung auf das direkt angrenzende Wohnquartier „Ringstraße“ hat, soll aus Sicht des Bürgerforum mit einem Stadtteilmanagement konstruktiv und in direkter Beteiligung mit den dort wohnenden Menschen gesteuert werden. Auch das ist ein Thema beim nächsten Bürgerforum-Stammtisch am 15.März um 19.30Uhr im Güterschuppen. Die „Ringstraße“ könnte diesbezüglich ein Modellprojekt für andere Stadtteile werden.
In den nächsten Monaten wird die Dorferneuerung für die Stadtteile Westersode und Althemmoor mit den Teilen Warstade und Hemmoor aktuell werden. Welches Beratungsbüro zur Enwicklung eines „Dorfentwicklungsplanes“eingesetzt wird, wird sich in den nächsten Tagen vom Rat entschieden. Das Bürgerforum sieht dieses als guten Schrtt in die aktive Bürgerbeteiligung an, denn unser Slogan heißt ja: Mitten drin – statt außen vor!
Grundschulen sind unser Tafelsilber !
Eine elementare Grundvorraussetzung, eine Grundschule zur Ganztagsschule zu machen, ist die Einrichtung einer Schulmensa.
Diese Position vertritt wohl jeder Kommunalpolitiker in unserer Stadt. Denn mit Hunger läßt sich nun mal nicht lernen. Darum benötigt auch die einzige Ganztagsgrundschule in der Samtgemeinde Hemmoor, eine optimal ausgestattete Mensa für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler. Das Bürgerforum steht absolut hinter diesem Konzept. Read more »
Was wird aus dem gemütlichen Stadtteil Ringstraße? Ein Wohnquartier verändert sich…aber wohin geht die Reise?
Stadtentwicklung ist ein wichtiger, poltischer Schwerpunkt des Bürgerforums. Die massiven Veränderungen im Zentrum der Stadt, haben zur Folge, dass ein historisch gewachsener Stadtteil von politischen Entscheidungen in seiner gewachsenen Kernstruktur verändert wird.
Kein Beteiligungsprozess der dortigen Bürger ist langfristig für diese Situation vorbereitet worden. „Starkes Unwohlsein“, „konkrete Abwanderungsgedanken“ und eine stark ausgeprägte Antihaltung zum Stadtplanungsmanagement (hier ist Poltik und Verwaltung gemeinsam gemeint) prägen Kommunikation und Einstellung der Bürger.
Unsere Stadt Hemmoor braucht unbedingt ein städtebauliches Leitbild, in dem sich die Bürger und Bürgerinnen durch konkrete Beteiligung wiederfinden können. Dieses wäre vergleichbar mit einer städtebaulichen Verfassung einer Stadt, die ja auch die Grundzüge des Verfahrens von Normen der Politik festlegt, ohne die Tagespolitik zu gängeln. Deswegen müssen städtebauliche Leitbilder bei uns in Zukunft auf mindestens drei Ebenen dargestellt werden. Stadtregion, Stadtteil und ausgewählte Teilbereiche mit wichtigen Projekten.
Nun stellt der Stadtteil Ringstraße eine Herausforderung für Motivation, Zielkonkretisierung, Beteiligung, Offenheit und Umsetzung da. Dieser zentrale Stadtteil, findet bei ihren Bewohnern eine hohe Indentität, wirkt dadurch auch sehr gepflegt. Langes Warten und Hinhalten wäre mehr als schädlich und ist auch ungerecht gegenüber den sozialen, emotionalen und auch materiellen Verunsicherungen der Einwohnerschaft der Ringstraße. Denn die Frage: Wohin geht die Reise mit unserem Stadtteil, kann sehr wohl auch höchst exitentielle Fragen aufwerfen. Wenn die eigene „Scholle“ auf Reisen geschickt wird, ohne das Ziel und den Kurs mitzubestimmen, wird die Unsicherheit und das Mißtrauen gegenüber den politischen Verantwortlichen noch ausgeprägter werden. Die jetzige Situation muß begleitet werden durch die Bildung eines ehrenamtliche „Stadtteilmanagement“ . Aus der Sicht des Bürgerforums wäre das der erste ernstzunehmende Schrit in die richtige Richtung, verlorengegangenes Vertrauen wieder herzustellen.
Das Bürgerforum wird zu diesem Thema auf die „Ringstraße“ zugehen um das sogenannte ehrenamtliche „Stadtteilmanagement“ zu diskutieren und interessierte Bürgerinnnen und Bürger dafür zu motivieren , ihrem Stadtteil in abgesicherten Beteiligungsverfahren eine gute Zukunft zu geben.
Johannes Schmidt: „Musikwerk altes Postgebäude“ wird klangvolle Zukunft haben“.
„Musikwerk alte Post“, so könnte das alte Postgebäude in der Hemmoorer Bahnhofstraße genannt werden.Hier gibt es reichlich Entwicklungsmöglichkeiten für die ausserschulische Bildung.Parkplätze bei ca 900Schülerinnen und Schülern sind reichlich vorhanden.Die größte Musikschule im Landkreis Cuxhaven, mit fast 900 Schülerinnen und Schülern, spielt jetzt mit im Konzert einer lebendigen Stadtentwicklung. Das alte, seit Jahren leerstehende Postgebäude in der Bahnhofstrasse, geht jetzt endlich einer klangvollen Zukunft entgegen . Das Bürgerforum sieht diese Entscheidung des Stadtrates als eine der besten kultur- und bildungspolitischen Entscheidungen der letzten Jahre an. Wir haben das „Postgebäude nun auch in die Thematik einer aktiven und sinnvollen Stadtentwicklung mit einbezogen“, so der stellvertretende Fraktionssprecher Tjark Petrich. Finanssprecher Peter Tank: „Diese Investition ist eine in die Zukunft unsererKinder. Nicht nur Hemmoorer Kinder werden profitieren, sondern Jungen und Mädchen aus drei Samtgemeinden werden hier ihre musikalischen Grundlagen legen und Hemmoor damit als positive Kindheitserinnerung mit ins Leben nehmen.Trotz hoher Kosten werden wir alles tun, um dieses Projekt zum kulturellen Aushängeschild einer ausserschulischen Bildungseinrichtung unserer Region zu machen“, so Tank weiter.
Bürgerforum will Baumschutzsatzung
Antrag an den Rat der Stadt Hemmoor:
„Der Rat der Stadt Hemmoor beschließt, dass die Verwaltung beauftragt wird, eine Baumschutzsatzung für das gesamte Flächengebiet der Stadt Hemmoor zu entwickeln“. Read more »
Bürgerforum-Antrag: Fachausschuss und Stadtrat beschliessen einstimmig Informationsveranstaltung als ersten notwendigen Schritt .
Antrag zum Thema kommunale Energieversorgung in der Stadt Hemmoor
1. Die Fraktion Bürgerforum Hemmoor stellt den Antrag, dass die Stadt Hemmoor ein Energieleitbild und eine zielorientierte Energieleitlinie entwickelt . Daraus soll ein kommunales, innovatives Energieversorgungskonzept entwickelt werden.
2. Die Bildung eines unter Beteiligung fachlicher Bürgerschaft eingesetztes öffentliches kommunales Energiemanagement, soll einen jährlich dem Rat vorgelegten Energiebericht Perspektiven aufzeigen. Für die Stadt Hemmoor ist eine ernergiepolitische Gesamtstrategie in Vielfältigkeit, auch im Einsatz regenerativer Energie für die Zukunft von zentraler Bedeutung. Städtische Energiepolitik muß wieder zum direkten Aufgabenfeld kommunaler Daseinsvorsorge gerechnet werden müssen. Read more »