Schmidt:Kindergartenbeitäge schrittweise abschaffen! SPD und Grüne wollen Erhöhung!

Politisches Signal setzen. Kindergärten sind  Bildungseinrichtungen und darum müssen die Beiträge weg! Land soll bezahlen.

Das kommunale Finanzsystem ist massiv überfordert. Ausschussvorsitzender wertet  Kindergärten als „Zusatzgeschäft“ ab…. Kindergartenbeiträge werden erhöht und stehen schon für 2014 als Konsolidierungsmasse im Haushalt drin.  Also nicht zur Finanzierung der Kindertagesstätten , sondern zur Schuldenminimierung.

Reaktion der Zuhörer wärend der Ratssitzung:  „SPD und Grüne lassen sich vom Samtgemeindebürgermeister  im Ausschuss vorführen“.  Read more »

Bürgerforum Baumpflanzaktion im DRK – Kindergarten

 

Die Walnuss, eine Frucht, die sich nicht so einfach knacken läßt.

Wir pflanzten im DRK Kindergarten Oestinger Weg als Einweihungsgeschenk des Bürgerforums einen Walnussbaum.

Bei prächtiger Frühlingssonne und guter Laune, pflanzten unter Anleitung von Peter Tank vom Bürgerforum, Jungen und Mädchen aus der Kindertagesstätte, gemeinsam mit ihrer  Kindergartenleitung, einen  Walnussbaum. Der Walnussbaum ist ein sehr nachhaltiger Fruchtbaum, der sehr vielen Generationen von Kindern „harte“ Nüsse zu knacken geben wird. Peter Tank:“ Einen Kindergarten ohne Obstbaum konnten wir uns als Bürgerforum nicht vorstellen, darum dieses Einweihungsgeschenk und wollten auch unsere Wertschätzung dieser neuen Kindereinrichtung in unserer Stadt zum Ausdruck bringen“.

 

 

Vision einer Identität ist gefragt. Der Rathausplatz ist das Herzstück unserer Stadt!

Jetzt schlägt die Stunde der Beteiligung! Ein Stadtplatz der Generationen muß das Ziel sein, denn jeder zentrale Platz einer Stadt, muß für die Einwohner eine indentitätsstiftende Vision haben. Wir sind neugierig auch auf Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Read more »

„Grundschulen und Feuerwehren durch Zukunftsvertrag bis 2015 nicht antastbar“.

Bürgerforum wollte eine Aussage und die ist nun da!

Samtgemeinderatssitzung am 14.3. 2013 gegen ca. 21.45 : Die Frage der  Bürgerforumfraktion Tjark Petrich, Peter Tank und Johannes Schmidt  an  den Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer, wie er sich die Sicherstellung der Anzahl der Feuerwehren und der Grundschulen vor dem Hintergrund der Finanzen/Zukunftsvertrag vorstellt, kam eine kurze und knappe typische Verwaltungsantwort: Read more »

Haushalt mit Zitterpartie gibt sehr kritisches Stimmungsbild aus dem SG-Rat wieder.

KINDERGARTENBEITRÄGE

Sie werden faktisch eigenmächtig erhöht. Geheime Abstimmung zum Haushalt war völlig unnötig. CDU sollte sich offen zum Nein bekennen.  Bürgerforum steht zur offenen Ablehnung des Haushalts. War der so kurzfristig (einen Tag vor der Sitzung) zugestellte Haushalt von buchdicke überhaupt rechtens ? Prüfen werden wir es. Read more »

„Die wollen das nicht“…Ackerstraße wird nun zum Politikum von Bürgermeister und Stadtdirektor

 Nach dem Artikel in unserer Heimatzeitung der NEZ vom 9./10.März, gab es viele Rückmeldungen aus der Bürgerschaft zum Thema Ackerstraße, welches ja schon seit Jahren im Rathaus keine Resonanz gefundet hat. Meinung vieler Bürgerinnen und Bürger: “ Die wollen das nicht…“ Read more »

Jetzt kommt Schwung in das alte Postgebäude !

Erster Takt –  Planungsakt

Das alte Postgebäude in der Bahnhofstrasse gehört jetzt der Stadt Hemmoor. Ziel des Erwerbs ist es,  der Musikschule „An der Oste“ eine neue Wirkungsstätte zu geben. Read more »

Stahlhalle weicht neuem „Planungshorizont“…

ABRISS, NEUBAU und UMZUG…

 

 
 
 
Wirkungsprognose zur Verkehrssituation:
“ Wird noch chaotischer.“ Die Stahlhalle hinterm Combi wird nun definitiv abgerissen. Eine Otterndorfer Investorengruppe  wird das Fachmarktzentrum Combi, ALDI, Rossmann komplettieren. Was so an Informationen  gehandelt wird, soll es erneut einen umfassenden Umzug vom „Hinterzentrum“ an die Otto-Peschel-Straße geben. Neuer Leerstand ist also wiedermal vorprogrammiert. Read more »

HVV – Beitritt ist Standortsicherung – Thema nun auch im Samtgemeinderat!

Mit dem HVV Tarif zum Fußball nach Hamburg – das wärs!

Trotz Fußball der Extraklasse,  traf sich das Bürgerforum zum Stadtgespräch zum Thema HVV in der Kulturdiele. Deutlich wurde in der angeregten Diskussion, dass die Mitgliedschaft der Samtgemeinde Hemmoor  im HVV  einen Fuß in der Tür bedeuten würde.  „Dranbleiben und nicht von der Initiative HVV abkoppeln lassen. Read more »

Es wird ungemütlich im Wohngebiet zwischen Am Heideberg und Brückenstieg

Kettensägenpolitik in Hemmoor hat wieder zugeschlagen.  Unsere Kritik bleibt bestehen.

Auf dem Papier sieht alles ganz anders aus, aber in der Realität ein gefühltes Grauen. Und wieder wird die gesetzte Wohnqualität eines  Wohnquartiers geopfert. Der Neubau vom JOB-Center ist sinnvoll in Hemmoor angesiedelt….. aber er findet an der falschen Stelle statt.  Wenn ein Stadtrat nach der Devise „Vogel friss oder stirb“ sich zum Handeln treiben läßt, spricht das nicht gerade vom Selbstbewußtsein einer Stadtpolitik. Der Rückspiegel zeigt an, welche Verkehrsproblematik an dieser Stelle noch auftauchen kann.

Powered by WordPress and Bootstrap4