Nicht nur Hemmoor schlägt bei den Kita-Kosten Alarm!

Kita-Kosten: Unterstützung vom Städte und Gemeinebund für Hemmoorer Position.

Hier ist der Text aus der HAZ von Heute. Der Journalist Michael B. Berger  beschreibt die Position der Kommunen absolut treffend. Seit Jahren sagen wir als Bürgerforum, dass wir als Kommune „Druck von unten“ machen müssen, sonst bewegt sich in dieser Beziehung nix. Die erste Ebene ist der Landkreis, der ja eigentlich vom Gesetzgeber her zuständig ist und die steigenden Kosten seit 1986 nicht  kostendeckend übernommen hat. Read more »

Mit Leichtigkeit wird nix besser und kommt auch nicht von allein…

An einen Tisch und die Stirn abwischen!

Das Bild: Hechthausener Samtgemeinderatskollegen aus der Gruppe SPD/Grüne/BgH, reagierten wie „Kinder“, die beim dauerhaften Nichteinhalten von Spielregeln erwischt wurden und sich mit lärmender Abwehrhaltung in die Fantasie von „Krieg bis Kindeswohl…“ in die Opferrolle retten mussten. Zwei der drei „Spielergruppen“ machten darauf aufmerksam und entzogen ihm die Bonuskarte. Read more »

Mit „Weckruf“ bringt es die NEZ auf den Punkt. Bürgerforum – aufgezeigte rote Linie werden wir nicht überschreiten!

„WECKRUF!“ .

„Wenn wir die Kindertagesstätten verantwortlich planen, steuern und damit den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz erfüllen sollen und müssen, dann Landkreis Cuxhaven, gib uns das Geld, was du uns geben musst, denn ihr habt uns den Auftrag gegeben, ohne die Kosten entsprechend auszugleichen!“ Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer zieht die finanzpolitische rote Linie, erklärt sie und erhält politischen Rückenwind von CDU/Bürgerforum. Hält er diese in der Vorlage gemachte Konsequenz durch? An uns soll es nicht liegen!“

Read more »

Sigrid Beyer Bürgerforum Osten stellt eine einzige Frage: Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde?

 Sigrid Beyer gibt hier ihre Gedanken zur Diskussion

Wir veröffentlichen die Fragen und Hintergrundpapiere zum Antrag von Sigrid Beyer  im Ostener Rat, einen Runden Tisch zur Zukunftsfähigkeit ihrer Gemeinde in Kooperation oder sogar Fusion einzurichten. Diese Aussagen sind sehr verantwortungsvoll, sachlich und mit großer Leidenschaft für ihre Ostener Gemeinde entwickelt worden.

„Die Gemeinde Osten blutet finanziell seit Jahren aus und hat in ihrem Haushaltsetat immer weniger Gestaltungsspielraum für (größere) Investitionen. Mit Mühe werden die Kosten für den Erhalt des Ist-Zustands und der kommunalen Aufgaben aufgebracht. Das beeinträchtigt auch die Attraktivität des Ferienortes Osten.

Read more »

Zum Thema Gebietsreform ist schon ein Hauch von GROKO – Flügelschlag angekommen

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Die weiten Flügel der GROKO ziehen jetzt durch die Lüfte und ordnen die Siedlungsbebiete neu. Heute im Stader Tageblatt zum Thema Fusionierungen in Kehdingen. Die Koalitions-vereinbarungen der GROKO in Hannover, hat zum Thema Gebietreform so etwas wie ein Hauch von „wenn nicht jetzt,  wann dann“. Die riesige Regierungsmehrheit im nds.Landtag verlockt natürlich dazu, alle großen und komplizierten, mit politischem Widerstand versehene Strukturveränderungen anzupacken. Da allen Kommunalos bekannt sein dürfte, dass Vereinbarungen zwischen SCHWARZ und ROT bisher immer umgesetzt wurden, sind das deutliche Signale an betroffene Gebiete, Gemeinden oder Städte.

Die Museumskultur und ihre Hintergründigen. Bürgerforum im Tjark Petrich „OP“

Bürgerforum Team auf Betriebsausflug

Das war eine spannende Exkursion in die archäologische OP Kammer des Helm Museum Harburg. Bohrer, Schleifer, Polierer, Absauggeräte, Skalpelle , Pinzetten und OP-Handschuhe… bei dem Werkzeugkoffer geht jedem Feinmechaniker das Herz auf. Tjark Petrich, ist seit fast 20 Jahren Restaurator und zur Zeit der einzige Restaurator für Archäologie in Hamburg. Ein Spezialist, der für das Bürgerforum im Hemmoorer Stadtrat Kommunnalpolitik macht. Sein Schwerpunkt ist die Kulturpolitik.

Read more »

Kultur-Tour als Betriebsausflug ins Helms Museum Harburg.

Kultur-Tour mit Helmes-Lounge Restaurant

Einmal im Jahr geht das Team Bürgerforum mit seinen Angehörigen auf Tour. Diesmal auf Kultur-Tour ins Helms Museum Harburg. Hier hat Tjark Petrich, Ortsheimatpfleger unserer Stadt seinen Arbeitsplatz als Restaurator.  „Wir wollen alle mal die weissen Handschuhe anziehen und mit der Pinzette das Feine herausarbeiten“… Bevor jedoch die eigentliche Kultur Tour beginnt, wird in der Museums Loungs gefrühstückt. Zum Abend wieder zurück und dann zum Weihnachtsmarkt auf den Rathausplatz Hemmoor. So pflegen wir unseren Teamgeist und laden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, mit dem Bürgerforum Kommunalpolitik in Hemmoor zu machen. Der Jahresschwerpunkt 2018 wird die Kulturentwicklung in unserer Stadt sein. Ein guter Einstieg so finden wir…

Die Kids-Power – Talenteschmiede auf zwei Rädern.

Gas geben ist eben das Naturell der Kids.

Ein toller Bericht der NEZ. Redakteur Unruh erlebt die Nachwuchsschmiede im Motocross. Hechthausen  ist und bleibt der ideale Standort für den Motorsport. Klasse Jugebndarbeit. National und international ist der Meisterfahrer Jens Buchberger das gelebte Vorbild für den hiesigen Nachwuchs im Motorsport. Die Kids wollen ihn und erleben ihn direkt und in sportlicher Kameradschaft.

90 Jahre Rassekaninchenzuchtverein Hemmoor und Umgebung von 1927 e.V.

Lilly Koch ist Vereinsmeisterin  mit dem Zwergwidder, schwarz.

Die 4. Gemeinschaftsschau des Rassekaninchenzuchtverein Hemmoor und Umgebung in der Festhalle Basbeck mit großem Anklang bei Züchtern und Besuchern. Die Stadt Hemmoor übernahm die Schirmherrschaft. Der 1.stellvertretende Bürgermeister Johannes Schmidt (Bürgerforum) gratulierte insbesondere der Jugendsiegerin Lilly Koch aus Hemmoor, die mit ihren 14 Jahren schon auf landes- und bundesdeutschen Meisterschaften mitmischt. Klasse Lilly! Read more »

Das Problem der Kostensteigerung in der KITA-Planung und Entwicklung, darf nicht auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden.

Fachausschuss stimmt für Neubauplanung. Den Landkreis klar fordern und die Samtgemeinde deutlich entlasten…

Dran bleiben am Ausbau der KITAs. KITAs im Verbund, sind qualitative und familienorientierte Familien- und Bildungszentren. Da müssen wir hinkommen. Die sind genauso wichtig wie Straßen, Wohnsiedlungen und Gewerbeansiedlungen. 

Für die Kindergartenkinder wurde nach Vorlage der Verwaltung für 2024 bei einer Zuwachsrate von jährlich 2% und in einer Inanspruchnahme von 95% ein Platzbedarf von 329 Plätzen für Hemmoor und Osten prognostiziert. Dieses bedeutet, es fehlen 52 Krippen- und 72 Kitaplätze und schon beginnt bei einer sehr kritischen Finanzsituation der Samtgemeinde eine Diskussion über die Finanzierbarkeit der Krippen und Kitaplätze. Ob wir wollen oder nicht, wir müssen, weil jedes Kind von Geburt an bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz hat. Read more »

Powered by WordPress and Bootstrap4