Paukenschlag am Tag der Oste. Der „Oste-Oscar“ geht nach Hemmoor in die Jugendmusikschule!

 Die Musikschule in Hemmoor, hat die Kompetenz  einer Musik-Akademie!

Die „Musikschule An der Oste e.V.“ ist die diesjährige Preisträgerin in der Sparte Jugendförderung. Eine hohe gesellschaftliche Reputation zeichnet diesen Preis aus. 800 überwiegend  junge  Menschen werden  in unserem   Hemmoorer Kultur- und Musikzentrum mit hoher Qualität und  von  ausgezeichneten Musikpädagogen in die Welt  der Musik begleitet und ausgebildet. Die 15-jährige Nachwuchsmusikerin Marina Ibs nahm stellvertretend für die Musikschule den „Oste-Occar“ entgegen, der mit einem Betrag von €500 dotiert und persönlich von der Chefin der Börde-Apotheke Irma-Susanne Schult überreicht wurde.

Vom Posthorn zum Musikzentrum

DiAltes Postamt in Hemmoor Bahnhofstrassee Millionen Investitionen in dieses moderne Kulturprojekt, sind mit Geld nicht aufzuwiegen. Hier bestimmen neben Talenteförderung und Spaß auch die ersten Versuche eigene Jugendbands zu gründen. Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche an der Musikausbildung,  fürt zur individuellen Selbstbestimmung in den verschiedensten Ausdrucksformen der Musikkultur. Das hat die Musikschule hervorragend zum Grundsatz ihrer Philosophie umgesetzt. Glückwunsch an die „Musikschule An der Oste“ vom Bürgerforum Hemmoor, Osten und Hechthausen.

www.musikschule-anderoste.de

 

Bürgerforum in der Samtgemeinde Hemmoor:“ Tariferhöhungen für Erzieherinnen dürfen nicht zum Streitapfel im kommunalen Anteil der Finanzierung werden.“

Präsident Marco Trips macht das KLASSE!

Noch sagen wir NEIN zum Kitafinanzierungs-Vertrag und halten unsere Kündigung mit dem Landkreis aufrecht. Gemeindebundpräsident Marco Trips ist das Rückgrat der Kommunen zur Aushandlung der neuen Finanzierungsgrundlage für die Kindertagesstätten. Die Tarifsteigerungen für ErziehrInnen hat das Land nur mit ca 1,5% veranschlagt, aber in Wirklichkeit liegen die Tariferhöhungen bei den so-wie-so geringen Bezahlung von Erzieherinnen „realistisch“ bei ca 3,5%. Ministerpräsident Weil hat sich zu früh gefreut. Wir sollten gegenüber der Landespolitik wach sein, denn je größer die GROKOFlügel werden, um so konsequenter müssen wir bleiben.

Links ein Auszug aus dem Artikel oben. Den Unterschied sollen die Kommunen dann wieder bezahlen. Damit wäre eine strukturelle Negativlinie schon für die Zukunft wieder angezeigt. Lernt das Land denn nicht hinzu? Nur der konsequente Druck und eindeutige Signale aus den Gemeinde- und Stadtparlamenten hilft uns noch, unsere Finanzausstattung zu verbessern. Artikel aus der HAz von Heute.

 

Beifall für Ostener Kinoabend. JUSO-Chef argumentiert mit dem tieferen Sinn des Films „PRIDE“.

KULTURMÜHLE

in OSTEN macht KINO-ABEND  vom Feinsten.

JUSO-Chef Kevin Kühnert argumentiert zur Grechtigkeitsdebatte in der SPD aus dem Film PRIDE.

Das war am Freitag ein politischer Film, bei dem die Gefühlswelt nicht ohne Tränen auskam. Eine hochpolitische und in die Zeit passende „Feel-Good Komödie“ aus England. „Eine ausgelassene Schwulen- und Lesbentruppe aus London trifft auf streikende Waliser Bergarbeiter. Irritationen beim ersten Aufeinandertreffen sind vorprogrammiert!“ Mit diesem kurzen Text im neuen Jahresprogramm der Kulturmühle Osten wude der Film PRIDE angekündigt und der Kinosaaal war voll. Zum Abschluß gab es Beifall für diesen wunderbaren Film. https://www.kulturmuehle-osten.de

Read more »

Kulturthemen im „Schuppen“ Bürgerforum – Stammtisch 7.2.2018 ab 19Uhr im Güterschuppen

 

 

Seabed

Kulturbeauftragte, Kulturbüro, Kulturforum?

Könnte eine im kulturellen Bereich aktive und schon vernetzte Kulturbeauftragte/r die Initiative zur Gründung eines Kulturforums in Hemmoor voranbringen? Wer Interesse hat, diese Idee näher zu beleuchten, kann dieses am kommenden Mittwoch ab 19Uhr im Güterschuppen tun.  Jede/r Kulturschaffende, in welchem Bereich auch immer, ist für sich kreativ, doch sie brauchen aber auch ein öffentliches Forum zur Präsentation ihrer Kulturprojekte. Wir brauchen die Kulturmacher an einen Tisch! Das Bürgerforum ist seit längerem dabei, die Kulturförderung unserer Stadt anzuregen und durch das vom Rat beschlossene Kulturprojekt ein Gesicht zugeben. Wir haben in unserer Stadtregion fantastische Kulturschaffende.

Ein Beispiel ist die „Koffer-Kunst“ von Toni Hinck (Foto), zur Zeit noch in der Bahnhofstraße gut einsehbar im Ladenlokal, ohne dass wir in der breiten städtischen Öffentlichkeit von dieser Perle Kenntnis nehmen. Liegt in diesem Kulturprojekt der eigentliche Grundstein für eine Kinderkulturwerkstatt? Wir müssen solche Projekte wesentlich offensiver in der Öffentlichkeit bekanntmachen, denn auch Kultur gehört zu unserer Stadt-und Identitätsentwicklung. Kultur ist mittendrin und schaffen wir ein Forum dafür.

Das Titelbild in dieser Ankündigung heißt “ Seabed“ und ist von der in Hemmoor lebenden Künstlerin Sabine Adameit mit der digitalen Technik geschaffen. Sie hat sich mit internationalen Ausstellungen einen Namen gemacht. Kultur interessierte und neugierige Menschen können auf der  www.arts-of-emotions.de  in eine fantastische Bildergalerie eintauchen….

NEZ: „Beste Tauchbasis in Deutschland. Was für ein Schatz für das Image von Hemmoor!

 

SUPER!

Hemmoorer Kreidesee ist Zentrum der Taucherszene in Deutschland.

Oscar der Tauchbranche muß Hemmoor nutzen bringen! Bürgerforum Hemmoor sagt: Glückwunsch Tauchbasis Hemmoor und Glückwunsch Holger Schmoldt zum 8.Oscar der Tauchreviere in Deutschland! Für unsere Stadtentwicklung war diese Oscar-Preisverleihung eine wiederholte Steilvorlage, insbesondere für sein aktives Marketing und weiterer Stadtprojekte.

Johannes Schmidt (Bürgerforum), Vorsitzender des Fachausschusses für Stadtentwicklung, Einwohnerbeteiligung  und Stadtmarketing: „Da werden wir uns jetzt verstärkt im Fachausschuss drum kümmern“. Ein aktives Martketing ist „das Salz in der Suppe“ für eine aussagekräftige Imagekampange. Unternehmer, Gastronomie, Projekte der Freizeit und Tourismusbrance, Musik, Kunst und Kulturinitiativen u.v.mehr, verlangen gradezu nach Vernetzung und aktiver Marketingstrategie. Das neue Stadtlogo ist in Arbeit und wird zur 50Jahrfeier erstmalig vorgestellt.  Read more »

Gestalten wir jetzt mal die Samtgemeinde und quälen uns nicht…

Wir betrügen uns selbst, wenn wir keinen Mut zur Gestaltung haben.

Leserbrief als „Splitter“ in der Debatte um den Entwurf des Feuerwehrbedarfsplans. Sigrid Beyer, Ratsfrau in Osten,  bezieht Position zu Aussagen über ehrenamtliches Engagement und über den Entwurf des Feuerwehrbedarfsplans im Rat der Samtgemeinde Hemmoor.  Heute ist in der NEZ ihr Leserbrief abgedruckt. Fazit: Nicht nur auf die Feuerwehr sehen, sondern auch auf die anderen zentralen Einrichtungen unserer Samtgemeinde. Alle befinden sich in einer Diskussion der Zukunftssicherung und mittendrin mit der Frage, mit und in welchen Strukturen kann die Zukunft gestaltet werden? Aber eines steht fest, nach der Fachdiskussion mit der Feuerwehr direkt, folgt nun die finanzpolitische Aussprache auf allen Ebenen, von der Samtgemeinde, über den Kreis bis Read more »

Feuerwehrbedarfsplan: Jetzt ist der SG-Rat gefordert. Signalgebend für den Landkreis Cuxhaven.

Feuerwehrbedarfsplan auf hochmoderne Gebäude, Ausrüstung und Rettungsstrategien orientiert.

Feuerwehrchef Sackmann kann stolz sein. Seine/ unsere Feuerwehr ist auf einem top Ausbildungsstandart. 

Der Entwurf steht. Jetzt liegt er zur Entscheidung auf dem Tisch. Die Öffentlichkeit spürt, dass eine Veränderung in den Strukturen kommen wird und kommen muß.  Read more »

Bürger für mehr Sicherheit: „Dieser Vortrag mit Diskussion war ein echter Gewinn für die kommende Veranstaltung, dann mit dem Polizeikommissariat Hemmoor.

 

Ein unaufgeregter Weg.

 

Positive Dialog-Grundlage für die nächste Veranstaltung 

Das Konzept  der offenen Fraktionssitzung unter ein bestimmtes Thema zustellen, war ein Erfolg. Das war eine sehr gut besuchte und sehr informative Veranstaltung zum Thema „Bürger für mehr Sicherheit“. Der Vortrag vom Chef des „Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen“ Professor Thomas Bliesener, war stringent und zielführend. Der unaufgeregte Weg zum Dialog zwischen Bürgern und Polizei mit Ergebnissen aus der Grundlagenforschung zur Kriminalitätsentwicklung, war spannend und erhellend. Gefühl und Faktenlage wurden griffiger. Es war ein großer bis auf den letzten Stuhl besetzter „Runder Tisch“. Vertreten und beteiligt waren der Chef und weitere Vertreter der Polizei, SG-Bürgermeister, Ratsmitglieder aller Parteien, Bürgerlotse und Ratsbeauftragte für KiJu Beteiligung, Bürgerinnen und Bürger aus allen gesellschaftlichen Gruppen. Foto NEZ Sonnabend 27.1.18

Vortrag im Sinne einer Weiterbildung. Ratssaal Hemmoor 23.1.18 um 19Uhr.

Bürgerforum Hemmoor, Osten und Hechthausen:

„Wir haben den Auftrag über den Weg der offenen Fraktion, unsere Bevölkerung auch über das Thema der Inneren Sicherheit aufzuklären.“

Vortrag verstehen wir als Beratung und Weiterbildung für die Menschen unserer Region.

 

Vortrag / Termin vormerken: 23.1.2018 um 19 Uhr Einladung zum Chef des „Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen“ in den Rathaussaal Hemmoor

Bürger für mehr Sicherheit.

Von der alltäglichen Wahrnehmung bis zur Faktenlage der Sicherheitsstatistik.  

Der Chef des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen, Prof.Dr.Thomas Bliesener, folgt der Einladung des Bürgerforums Hemmoor, um im Rahmen einer offenen, bürgerbeteiligenden Fraktionssitzung im Rathaus Hemmoor einen Vortrag zum Thema „Fakten und Mystik der Sicherheitsentwicklung in unserer Gesellschaft“ zu halten. Ein spannendes und uns alle berührendes, hoch aktuelles Thema.  Dieser Vortag,  soll ein Auftakt zu einer weiteren noch in Vorbereitung befindenen Veranstaltung mit der örtlichen Polizei sein.

Das Bürgerforum möchte eine offene und öffentliche Diskussion über dieses emotionale Thema organisieren und mit diesem ersten Schritt, einen generellen Einblick in diese Thematik der „gefühlten und faktischen Sicherheitslage“  von einem international geschätzten Experten erklärt bekommen. Jeder interessierte Einwohner ist ganz herzlich eingeladen, auch um mit Prof.Dr.Thomas Bliesener zu diskutieren.

Powered by WordPress and Bootstrap4