ZDF Studie 2019
Bürgerforum Hemmoor: „In unserer Stadtentwicklungspolitik stimmt die Perspektive und sind auf dem richtigen Weg. Auf keinen Fall abkoppeln lassen!“
Landkreis Cuxhaven im Gesamtranking auf Platz 355 von 401 Read more »
Landkreis Cuxhaven im Gesamtranking auf Platz 355 von 401 Read more »
Mit dieser Unterschrift rücken wir das Kindeswohl in die Mitte der Stadtpolitik. Auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention können wir nun in Begleitung des Vereins „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ einen über Jahre dauernden Prozess beginnen. Kinderfreundlichkeit heißt nicht nur Kitas und Schulen bauen, sondern die Verwaltung in ihrem Handeln auf den Artikel 3 (Kinderbelange) der UN-Kinderrechtskonvention zu sensibilisieren. Dieser umfassende Beteiligungsprozess bedeutet auch für die Menschen inHemmoor, mitzumachen an dieser Zielsetzung.
Am 24.10.2019 wird ab 19.00Uhr im Rathaus der Stadt Hemmoor der Polizeichef des Polizeikommissariats Hemmoor, Detlev Schlichting-Reinecke, über die Sicherheitslage in der Stadt Hemmoor einen Situationsbericht abgeben. Wie vor zwei Jahren verabredet, soll jährlich in öffentlicher Sitzung nicht nur den Ausschussmitgliedern des Stadtentwicklungsausschusses, sondern auch den Bürger*innen die Gelegenheit gegeben werden, konkret mit dem Chef der Polizei in eine Diskussion einzusteigen. FRAGEN SIE DIE POLIZEI! Das Sicherheitsgefühl ist die eine Seite, aber Read more »
Der HVV-Zug rollt an und die Stadt sollte zumindest den Parkplatz am Bahnhof so herrichten, dass er den möglicherweise verstärkten Zulauf von Pendler-Pkws aufnehmen kann. Das Bürgerforum ist davon überzeugt, dass eine geordnete Raumaufteilung dieser enorm großen Parkfläche mindestens das doppelte an Pkws fassen kann. Darum ist eine Kennzeichnung von einzelnen Stellflächen erforderlich. Die Ränder des Parkplatzes müssen von Buschwerk befreit und bis an den Sicherheitszaum zum Bahnsteig ausgepflastert werden, um möglicherweise noch einen mittleren Parkstreifen einbauen zu können. Read more »
Antrag des Bürgerforums beschlossen. Mehrheit im Samtgemeinderat stimmt für die Einrichtung einer Ganztagsschule in Osten. Volles Haus im Rathaus. Viele Zuhöhrer / Eltern aus Osten verfolgten spannende Duskussion mit Abstimmung. Ganztagsangebote gehören Heute zur Daseinsvorsorge einer sozialen und bildungsorientierten kommunalen Infrastruktur. Bürgermeister Carsten Hubert, zeigte sich als wahrer Bürgermeister seiner Gemeinde.
Das neue Wohn- und Geschäftsquartier an der „Otto“ wird für das Gelingen oder Scheitern der Stadtentwicklung in Hemmoor Symbolcharakter haben. Zueinander abgestimmte und bürgerbeteiligende Quartiers-, Verkehr- und Umweltplanung, werden auch jetzt noch im laufenden Prozess der Bauplanung die entscheidenden Faktoren sein. Stichworte wie Innenstadtverdichtung, HVV2019/20, erhöhter Parkplatzbedarf, Verstärkung der Fachmarktsituation, steigendes Verkehrsaufkommen im verdichteten innerstädtischen Bereich, kleine innerörtliche Gemeindestrassen ändern sich zu Durchgangsachsen, Lärm- und Klimaschutzmassnahmen, sind nur einige, aber sehr bedeutende Faktoren dieser Planung. Bekanntermaßen sind Wohnquartiere Teil eines feinmaschigen Straßennetzes. Das Stadtquartier an der Centrumsstrasse, der „Otto“ und der Bahnhofstrasse, sind potentiell multifunktional ausgerichtet und haben öffentliche und private Räume. Sie sind schon jetzt in der Grundausrichtung der Bevölkerungsentwicklung sozial vielfältig und integrativ ausgerichtet. Das neue Stadtquartier an der „Otto“ wird aus der Sicht der Bauarchitektur wiedererkennbare Elemente haben und aus soliden gebauten Häusern entstehen. Doch das alleine reicht nicht aus, Read more »
Ratsmitglied Sigrid Beyer -Bürgerforum Osten- bringt es auf den Punkt: NEZ
Vor fast genau vor einem Jahr, hatte das Bürgerforum einen Antrag in den Samtgemeinderat Hemmoor mit dem Ziel eingebracht, dass gemeinsam mit der Schule geprüft wird, ob die Grundschule Osten „Offene Ganztagsschule „werden will. Lehrer und Eltern sollten dieses Beteiligungsverfahren durchführen und zu den Sommerferien 2019 das Ergebnis darstellen. Das haben sie getan.Den Auftrag hat die Schule erfüllt und erhielten dabei die volle Unterstützung vom hiesigen Schulrat. Im Schulausschuss entwickelte sich dagegen eine völlig desaströse Diskussion, nicht nur über den Sinn einer OGS, sondern auch über reletiv kleine Summen von Personalkosten. Die 300tausend für eine Mensa, waren ein echtes „Killerargument“. So soll etwas „gleich im Kein erstickt werden“. Read more »
Der Rat der Stadt Hemmoor beschließt, dass die Verwaltung beauftragt wird, eine Baumschutzsatzung für das gesamte Flächengebiet der Stadt Hemmoor zu entwickeln.
Begründung: Bedingt durch die in der Vergangenheit großflächigen Abholzungen von innerstädtischen Baumbestand und anderer Abholzungen von jahrhunderte alten Laubbäumen in den Stadtteilen, sieht das Bürgerforum zunehmend die ökologische Wohnqualität unserer Stadt gefährdet. Individuelle und willkürliche Entscheidungen von Schädigungen im bisherigen stadtbild- und stadtstrukturbildenden Baumbeständen unserer Stadt, führten zunehmend auch zur Verödung von großen Flächen mit Beton. Der Baumbestand im Territorium der Stadt Hemmoor dient der Lebensqualität seiner Einwohner, dem Natur- und Umweltschutz…..“
Pendler und Bürgerforum-Ratsherr Tjark Petrich ist sauer: Wollen die unseren Landkreis abkoppeln?
Unser Bürgerforum Ratsmtglied T.Petrich kennt sich als täglicher Pendler nach Harburg bestens aus in der Achterbahn der Deutschen Bahn und ist mit Recht sauer auf die Streichvorhaben der DB. Nach den aktuellen Informationen aus den Medien und der Diskussion aus dem Landkreis Stade und Harburg, sollen ein Großteil der Züge nicht mehr am Bahnhof Harburg halten. Die Bahn plant weitreichende Streichungen in Harburg auf den Hauptverbindungslinien in Richtung Süden über Hannover und in Richtung Westen über Bremen. Betroffen sind ICE-, IC- und EC-Züge. Stades Landrat Roesberg wird da deutlich: „..hier wird nicht nur ein Bahnhof abgekoppelt, sondern eine ganze Region!“ Read more »