Hier Bürgerbeteiligung online Rathausplatz – Bürgerplatz! Die Bürgerbeteiligung muß ein deutlicher Bestandteil der Idee und der baulichen Konzeption des neuen Rathausplatzes werden. Ohne einen Bürger-Beteiligungs-Prozess, wird es kein Gefühl der inneren Zugehörigkeit zur zukünftigen “Stadtmitte” geben. Er bleibt dann ein „toter Platz“. Darum sind jetzt hier Ihre Ideen gefragt. Klicken Sie einfach Rathausplatz oder die Überschrift […]
Allgemeines

Jeden 1.Mittwoch Stammtisch


Jeden 1.Mittwoch im Monat Bürgerstammtisch im Güterschuppen. Das Bürgerforum hat ab sofort an jedem 1.Mittwoch im Monat ab 19Uhr im Güterschuppen einen Bürgerstammtisch. Jeder der möchte ist dort ohne Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie.

Rathausplatz gleich Bürgerplatz


BÜRGER – IDEEN sind gefragt! Aktion „Bürger-Ideen-Befragung“ in Vorbereitung. Die Bürgerbeteiligung muß ein deutlicher Bestandteil der Idee und der baulichen Konzeption des neuen Rathausplatzes sein. Einen „Bürgerplatz“, so wie das Bürgerforum ihn nennt, ohne einen Prozess der Identifikation zur zukünftigen „Stadtmitte“ zu schaffen, ist von Anfang an ein toter Platz. Eine bessere Möglichkeit, […]

JobCenter: Mit welcher Begründung sollte der Neubau gestoppt werden und was wird jetzt anders werden als vorher?


Antwortet der Stadtdirektor Dirk Brauer auch ohne gefragt zu werden? Übrigens ist das Bürgerforum noch immer dringend daran interessiert, mit welcher Begründung die Landesstraßenbaubehörde den Bau stoppen wollte und welche Maßnahmen nun plötzlich für eine ausreichende Verkehrssicherheit bei so einer sensiblen Einrichtung mit starkem Publikumsverkehr genehmigt wurden – außer dass es angeblich eine Sonderregelung gibt.

Bürgerforum fragt NETTO-Managerin. Antwort: „Wir eröffnen nicht in Althemmoor neu und schliessen 5Min. später die Filiale in Basbeck….“


Bürger-Informations-Veranstaltung zum Netto-Markt Althemmoor: Schriftliche Zusage der Landesstrassenbaubehörde für einen Linksabbieger zum Netto-Markt Althemmoor liegt schon vor. Bürgermeister Hans-Wilhelm Saul fragte beim Planungsbüro Dörr an, ob es schon eine schriftliche Zusage der Landesstrassenbaubehörde für einen Linksabbieger zum Netto-Markt Althemmoor geben würde? Antwort: „Ja“. Na bitte, es geht doch. Hier waren ja auch keine Geheimgespräche nötig. […]

Thema Jobcenter: Der Kompetenz unserer Stadt schwer geschadet. Die Auswirkungen auf neue Ratsmitglieder ist erschütternd! Grund ist Kungelpolitik!


Liegt die Zufahrtslösung hier auf diesem Streckenabschnitt der B495 ? (Foto) Bringt ein Linksabbieger die Entschärfung der Situation? Ein anderer Standort wäre die beste Lösung. Doch dann hätten wir noch weitere Probleme in der Stadt…auch juristische. Wer ein so großes Bauprojekt plant, kann dieses bekanntgewordene Risiko nur fahren, wenn Politik und Verwaltung eine Risikoabsprache im […]

Montagmorgen-Kracher in der NEZ: Job-Center – Wo blieb das Genehmigungs-schriftstück der Landesbehörde vor Baubeginn …wer trägt die Verantwortung?


Foto NEZ Montag, den 29.4.2013… Bürgerforum Web-Seite am 23.Februar 2013: „Kettensägenpolitik in Hemmoor hat wieder zugeschlagen. Unsere Kritik bleibt bestehen. Auf dem Papier sieht alles ganz anders aus, aber in der Realität ein gefühltes Grauen. Und wieder wird die gesetzte Wohnqualität eines Wohnquartiers geopfert. Der Neubau […]

Ortsumgehung Hemmoor – Umlegung der B73 zwischen Oste und Elbe aktuell…?


Ortsdurchfahrt Basbeck in 15Jahren wieder innerörtliches Ansiedlungszentrum oder gilt Risikofaktor „Abkopplung“ von der Hauptverkehrsache als Entwicklungshindernis? Das Bürgerforum wird zum nächsten Stadtgespräch das Thema Ortsumgehung Hemmoor zwischen Elbe und Oste zum Thema machen. Der „Ferlemannplan“ sieht vor, die aus Richtung Stade kommende B73 umzulegen und eine Trasse ohne neue Ostequerung durch Kehdingen an die B495 […]

Schmidt:Kindergartenbeitäge schrittweise abschaffen! SPD und Grüne wollen Erhöhung!


Politisches Signal setzen. Kindergärten sind Bildungseinrichtungen und darum müssen die Beiträge weg! Land soll bezahlen. Das kommunale Finanzsystem ist massiv überfordert. Ausschussvorsitzender wertet Kindergärten als „Zusatzgeschäft“ ab…. Kindergartenbeiträge werden erhöht und stehen schon für 2014 als Konsolidierungsmasse im Haushalt drin. Also nicht zur Finanzierung der Kindertagesstätten , sondern zur Schuldenminimierung. Reaktion der Zuhörer wärend der […]

Bürgerforum Baumpflanzaktion im DRK – Kindergarten


Die Walnuss, eine Frucht, die sich nicht so einfach knacken läßt. Wir pflanzten im DRK Kindergarten Oestinger Weg als Einweihungsgeschenk des Bürgerforums einen Walnussbaum. Bei prächtiger Frühlingssonne und guter Laune, pflanzten unter Anleitung von Peter Tank vom Bürgerforum, Jungen und Mädchen aus der Kindertagesstätte, gemeinsam mit ihrer Kindergartenleitung, einen Walnussbaum. Der Walnussbaum ist ein sehr […]