Allgemeines

Bürgerforum und CDU setzen Feuerwehren als Tops in den Samtgemeinderat.

16. Januar Samtgemeinderatssitzung : Kindertagesstättenbeiträge und Feuerwehren auf der Tagesordnung. Eine der wichtigsten, auf das Gemeinwohl der Gesellschaft orientierten „vor Ort“ Einrichtungen, ist die freiwillige Feuerwehr. Darum braucht sie langfristig abgesicherte Strukturen und Sicherheit auch für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte und die Zukunftssicherung von Nachwuchs. Die veränderten und in Zukunft sich weiter verschärfenden Rahmenbedingungen verlangen  jetzt […]

Bauhof darf weiter arbeiten…Stadtdirektor hat eine „Erinnerungslücke“

Stadtrat half Stadtdirektor sich zu erinnern. Haushaltssperre aufgehoben. Peter Tank stellt Antrag auf Freigabe der Mittel und fordert die Aufstellung der Kosten, die für eine Fremdvergabe der Bauhofarbeiten aus den Jahren 2011 und 2012 angefallen sind. Der Rat stimmte diesem Antrag zu. Haushaltssperre an Bedingungen zu knüpfen ist rechtswidrig. Der Stadtrat beschloss in der Oktobersitzung […]

Stadtrat: Mehrheit will Demokratie und Transparenz

Transparenzvorlage : Rat beschliesst Transparenz. Vorlage Nr. S-2013-0023a 1.Ergänzung. Als Transparenzvorlage könnte sie in die Ratsgeschichte in Hemmoor eingehen. Die Mehrheit im Stadtrat beschließt mehr Demokratie und Transparenz . Das könnte den „Glauben“ an die kommunale Demokratie auch in der Bürgerschaft retten. Das ist die eigentliche Botschaft die von dieser Vorlage und von diesem Beschluss […]

Bürgerhaushalt soll in der Januar-Ratssitzung auf der Tagesordnung

Der Bürgerhaushalt in Hemmoor, könnte eine positive, politische Grundhaltung demonstrieren. ( Hier Tortendiagramm Haushalt Rüdersdorf) Der Fachausschuss beschloss auf seiner letzten Finanzausschusssitzung, dass der Antrag des Bürgerforums, in der Stadt Hemmoor einen Bürgerhaushalt zu erstellen, auf der nächsten und ersten Ratssitzung 2014 beraten werden soll.  Wir sind gespannt, ob die anderen Fraktionen nicht nur vor […]

Bürgerforum stellt Antrag auf Bürgerhaushalt.

Bürgerhaushalt soll notwendige Transparenz in den Finanzen schaffen.    Die Fraktion Bürgerforum stellt zu den kommenden Sitzungen der Fachausschüsse für Finanzen den Antrag, dass der offizielle Haushaltsplan für die Stadt und die Samtgemeinde 2014,  auch in Form eines Bürgerhaushaltes der Bevölkerung vorgestellt wird. Finanzsprecher Peter Tank: „Als Vorlage dafür kann der Bürgerhaushalt der Hemmoorer Partnerstadt Rüdersdorf gelten, denn der gilt als vorbildlich und […]

Tabus wackeln – schubsen die Gemeinden ihre Kindertagesstätten aus ihrer Verantwortung?

Die Stadt Cuxhaven bricht überaschend ein Tabu. Werden Kindertagesstätten nur als finanzielle Belastung der Gemeinden gesehen?  Wie werden die anderen Gemeinden im ländlichen Teil des Landkreises darauf reagieren?  Wir sagen: Wer nach oben zentralisiert – muß unten Bürgernähe garantieren. Ein sogenanntes „Mini-Jugendamt“ vor Ort würde lokale Stärken wahrnehmen und berücksichtigen. Wenn Zuständigkeiten nach Oben verlagert […]

Bürgerforum bei Thees Uhlmann & Band Konzert in Bremen!

                    ES WAR GRANDIOS! Wir waren dabei, als der Hemmoorer Thees Uhlmann am Mittwoch in der ausverkauftem Musikhalle des Kulturzentrums alter „Schlachthof“  in Bremen ein sensationelles Konzert gab. Wer ein Thees Uhlmann im Schlachthof Bremen erlebt hat, ist voll mit Begeisterung : GRANDIOS. Ein Musiker der […]

29.10.13 um 20Uhr Ausschuss für Stadtentwicklung: Prioritätenfestlegung! Bürgerbeteiligung – Alibifunktion? Antwort nächste Woche im Fachausschuss!

Bürgerbeteiligung – Alibifunktion? Dorferneuerung Westersode, Althemmoor mit Teilen von Warstade. Ein Stadtteilentwicklungsprojekt mit hervorragender Qualität in den Auswirkungen für die ganze Stadt. Der Rauhe Berg , ein zentrales und oberstes Anliegen der Bürgerbeteiligung . Von Aussen in die Mitte gedacht. Auch über dieses Projekt wird im Fachausschuss und Rat abgestimmt.  

Ackerstrasse. Diese Vorlage zeigt keine Souveränität. Dirk Brauers Verwaltungsvorlage ist leidenschaftslos und nicht wirklich lösungsorientiert.

An dieser Stelle spielt die Musik. Ein Bild aus den Ferienzeiten. Wärend der Schulzeit eine Gefahrenstelle seit 10 Jahren. „Wenn es um Kindersicherheit geht, hat die Stadtverwaltung unendlich Zeit…“ Eine Haltung, die Eltern in sehr vielen Anrufen beim Bürgerforum mehr als deutlich zum Ausdruck gebracht haben…Tenor: Bürgerbeteiligung und Bürgernähe sind beim Stadtdirektor keine wirkliche Haltung, […]

Ackerstrasse. Passivität ist ein Politikum und gefährdet die Sicherheit der Grundschüler. Wir wollen endlich eine Lösung dieser unhaltbaren Situation.

Stadtdirektor Dirk Brauer kalkuliert mit der kritischen Situation in der Ackerstrasse um „Druck aufzubauen“ und benutzt die Grundschule für seine Argumentation…  Jetzt erklärt sich auch seine Passivität in dieser sehr kritischen Verkehrssituation in der Ackerstrasse. Diese Passivität wurde auf der letzten Ratssitzung von der Ratsfrau Sabine Wist scharf  kritisiert und die Antwort des Stadtdirektors lautete […]

Powered by WordPress and Bootstrap4